
«Navy CIS» brachte Sat.1 0,98 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe fuhr man 3,9 Prozent ein. Im Anschluss folgten zwei Free-TV-Premieren von «Navy CIS: L.A.», die auf 0,96 und 0,77 Millionen Zuseher kamen. Bei den Umworbenen waren schlechte 4,4 und 5,2 Prozent drin. Unterdessen setzte RTL auf «Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See», die Fitzek-Adaption fuhr 1,24 Millionen Zuseher ein und brachte es auf 6,2 Prozent bei den Umworbenen.
ProSieben bediente sich bei einer britischen Clip-Produktion, die auf 0,86 Millionen Zuschauer kam. «Darüber staunt die Welt – Die peinlichsten Pannen zum Fremdschämen» brachte 5,3 Prozent bei den jungen Leuten. Bei VOX wiederholte man zwei alte «Hot oder Schrott – Die Allestester»-Ausgaben, die auf 6,0 und 8,3 Prozent in der Zielgruppe kamen. Insgesamt wurden 0,86 und 0,80 Millionen Menschen angelockt.
«Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» brachte 0,65 Millionen Zuschauer zu RTLZWEI, die Fernsehstation sicherte sich 4,1 Prozent in der Zielgruppe. Bei Kabel Eins setzte man auf den Klassiker «Schlaflos in Seattle», der 0,78 Millionen Zuseher gefiel. Es wurden 3,2 Prozent bei den Werberelevanten erreicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel