
Los ging die dritte Staffel am Mittwoch, den 21. September, um 18.45 Uhr. 2,49 Millionen Menschen sahen die Premiere namens „Der letzte Ritt“, die von Antje Bähr verfasst wurde. Der Marktanteil lag bei guten 12,7 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 6,2 Prozent ermittelt. Sieben Tage später sahen 2,69 Millionen Menschen zu, „Sonnenwend“ verbesserte sich auf 12,9 Prozent. Statt 0,22 saßen nun 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährige vor den Fernsehschirmen und verhalfen der blauen Eins zu 6,7 Prozent.
Die dritte Folge namens „Zwei Väter“, ging am 5. Oktober on air und erreichte 2,50 Millionen Zuschauer und 12,5 Prozent. Mit nur 0,16 Millionen jungen Leuten erzielte man schlechte 4,5 Prozent. Sieben Tage später waren 2,99 Millionen Zuschauer dabei, die 14,2 Prozent Marktanteil brachten. Mit 0,25 Millionen 14- bis 49-Jährigen fuhr man erneut mittelmäßige 6,2 Prozent Marktanteil ein. In der darauffolgenden Woche änderte sich das Bild mit 6,1 Prozent nur marginal.

Die Serie fuhr am 2. November erstmals mehr als drei Millionen Zuseher ein. „Martha Hari“, verfasst von Herbert Kugler, sicherte sich 3,16 Millionen und 14,0 Prozent. Auch bei den jungen Menschen ging es mit 0,28 Millionen Zusehern leicht aufwärts, der Marktanteil belief sich auf 6,6 Prozent. Während die nächsten drei Folgen mehr als drei Millionen Zuseher erreichten, versagten diese bei den 14- bis 49-Jährigen mit nur 4,6, 4,2 und 4,7 Prozent Marktanteil. Die elfte und vorerst letzte Ausgabe kam auf 5,0 Prozent.

Der erste Teil der dritten «Watzmann ermittelt»-Runde sicherte sich 2,88 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und brachte dem Ersten einen Marktanteil von guten 13,3 Prozent. Schleppend lief es hingegen bei den jungen Menschen, da man mit 0,22 Millionen Zusehenden nur 5,4 Prozent Marktanteil erzielte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel