
Für das Vorprogramm saßen 3,95 Millionen Interessenten vor dem Bildschirm, was zu einem guten Marktanteil von 17,1 Prozent führte. Bei den 0,98 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren zudem überzeugende 18,8 Prozent möglich. Das Halbfinale am Tag zuvor zwischen Frankreich und Kroatien lockte 9,14 Millionen Fernsehende an, was in einem herausragenden Marktanteil von 31,0 Prozent resultierte. Bei den 2,62 Millionen Jüngeren wurde zudem ein überragendes Resultat von 37,3 Prozent Marktanteil verbucht.
Das gestrige Spiel übertraf diese Ergebnisse jedoch noch. Mit dem Anstoß erhöhte sich die Reichweite auf 10,58 Millionen Zuschauer, was in ausgezeichneten 36,1 Prozent resultierte. Die 3,08 Millionen jüngeren Fußballfans verbuchten eine überragende Sehbeteiligung von 41,9 Prozent. Ab dem «heute journal» und im Anschluss auch der zweiten Halbzeit sicherten sich 9,45 Millionen Zusehende noch 32,0 Prozent. Bei den 2,75 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden weiterhin traumhafte 37,9 Prozent Marktanteil gemessen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
15.12.2022 12:12 Uhr 1
Kommentator oder Moderator, Hauptsache irgendwas mit Fernsehen, um es abgewandelt mit Andy Möller zu sagen.