
«Grenzland» spielt in Bremerhaven, einem der wichtigsten Drehkreuze für den weltweiten Warenverkehr im Norden, aber auch für den Drogenhandel nach Europa und für den Import aus den neuen Märkten: China, Indien, den Nahen Osten, Australien. Im hochmodernen Hafen-Terminal kommt darum eine neu gegründete Ermittlungsgruppe des Zolls zum Einsatz, die mit interdisziplinärer Kompetenz gegen Wirtschaftskriminalität und Drogenhandel vorgeht. Neben dem erfahrenen Zollfahnder Gero von Bernbeck (Hölscher) wurden die Ur-Bremerhavenerin und Kontrollexpertin Katharina Strüwer (Uhlig) sowie der gewiefte IT-Forensiker Sven-Erik Dröse (Zumbrock) akquiriert. Vervollständigt wird das Team durch die Expertin der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Lisa Cunningham (Micas). Sie treten an im Kampf gegen Schwarzarbeit, Waren- und Menschenschmuggel sowie Steuerhinterziehung. Als sich der illegal in Deutschland lebende Dmitri (Bogdan Iancu) und der Spediteur Sören Bargbrecht (Steve Windolf) im Netz des organisierten Verbrechens verstricken, setzt das Zoll-Team alles daran, den geschickten Schmugglern auf die Spur zu kommen und eine Gewaltspirale zu verhindern.
Das Drehbuch hat Nils-Morten Osburg geschrieben. Regie führt Nicolai Rohde. «Grenzland – Der Nordsee-Krimi» ist eine Produktion der Bremedia Produktion mit Sappralot Productions. Als Produzenten fungieren Hamid Baroua, Heidi Bruns, Christoph Menardi, und Christoph Szonn. Für Radio Bremen ist Annette Strelow als Redakteurin aktiv, Katja Kirchen ist Redakteurin seitens der ARD Degeto.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel