
Während Biathlon pausiert, wird der Alpiner Skiweltcup gefahren. Im italienischen Bormio stand der Super-G an. 0,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten um 11.15 Uhr die Übertragung, bei der Moderatorin Lena Kesting durch die Sendung führte. Der Gewinner der Schweizer Marco Odermatt erreichte einen Marktanteil von 12,9 Prozent. Bei den jungen Menschen waren 0,09 Millionen Zuseher dabei, der Marktanteil lag bei 5,9 Prozent.
Zwischen 13.00 Uhr und 14.50 Uhr waren 1,21 Millionen Zuschauer bei dem Weltcup-Skispringen der Frauen dabei, das 12,2 Prozent auf Villach aus Österreich erzielte. Eva Pinkelnig gewann auch Teil zwei des Silvester-Turniers. Die Live-Übertragung mit Sven Voss lockte 0,15 junge Millionen Zuschauer an, der Marktanteil bewegte sieben Prozent. Im Anschluss wurde aus dem österreichischen Semmering der Alpiner Ski-Weltcup der Frauen gesendet. Im ersten Lauf erreichte die Übertragung 1,59 Millionen Zuseher und fuhr 13,8 Prozent ein. Bei den jungen Menschen standen 0,21 Millionen auf der Uhr, der Marktanteil bewegte sich bei 9,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel