
«Das Quiz» zum Jahresende hat eine gehörige Tradition, 2008 flimmerte die erste Ausgabe am damaligen 27. Dezember über die Mattscheiben. Es schauten 6,93 Millionen Menschen zu, davon waren 1,58 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren alt. Mit diesen Reichweiten erreichte das Format adäquate 22,6 Prozent am TV-Markt sowie 13,3 Prozent am jungen Markt. Der Höhepunkt der Show lässt sich indes auf das Jahr 2010 datieren, als 7,04 Millionen im Gesamten zuschauten, die beste Leistung der jungen Zuschauergruppe ereignete sich 2009 mit 1,85 Millionen Jüngeren. Doch genug der Vergangenheit, gestern sollte «Das Quiz» in allen Kategorien abfallen.
Insgesamt 4,18 Millionen Zuschauer sahen den zweiten Sieg von Florian Silbereisen, das macht einen Marktanteil von 16,6 Prozent aus. Mit Sicherheit also keine schlechten Werte an sich, doch fällt die Show erstmals überhaupt unter 5 Millionen Zuschauer. Die jüngeren Fernsehzuschauer holten sich 15,7 Prozent des entsprechenden Marktes, dazu brauchte es 0,91 Millionen Zuschauer im jeweiligen Alter. Hier ist demnach auch die Quote nicht das Problem, sondern die Reichweite. Erstmals fällt «Das Quiz» unter eine Million jüngere Zuschauer. Folglich verliert «2022 - Das Quiz» gegen das Vorjahr klar, am 28. Dezember 2021 schauten 5,52 und 1,08 Millionen zu. Damals waren damit 20,7 und 16,2 Prozent möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel