
Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es etwas anders aus. Mit 0,52 Millionen jüngeren Zuschauern kam das ZDF auf 9,6 Prozent des entsprechenden Marktes, hier waren die beiden angesprochenen Ausstrahlungen sowohl in puncto Reichweite, als auch beim Marktanteil erfolgreicher. Im Januar kamen 0,81 Millionen und 12,6 Prozent zusammen, der Oktober brachte 0,62 Millionen und 10,9 Prozent. Inhaltlich musste Privatdetektiv Georg Wilsberg, gespielt von Leonard Lansink, klären, ob der Tod eines Start-Up-Mitarbeiters ein Verbrechen oder ein tragischer Unfall war. Ursprung des Todes war ein Verkehrsunfall, doch zeigt das Opfer keinerlei offensichtliche Verletzungen, weitere Rätsel taten sich mit den Tabletten im Handschuhfach des Opfers auf.
Mit positivem Trend und dennoch keinerlei Chance gegen das ZDF zeigte sich unterdessen die Primetime im Ersten. «Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell» steigerte sich im Vergleich zur letzten Ausstrahlung im November 2022 von 4,53 auf 5,24 Millionen Zuschauern. Mit einem Marktanteil von 20,7 Prozent ist die Quote höher, als bei jeder der fünf Ausstrahlungen im vergangenen Jahr. Die jüngeren Zuschauer waren mit 0,79 Millionen Fernsehenden und einem Marktanteil von 14,6 Prozent zu keinen neuen Bestwerten bereit.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel