
Beide Unternehmen hatten sich mit einem gemeinsamen Angebot für 49 europäische Territorien an der Ausschreibung des IOC für die Olympischen Spiele 2026 bis 2032 beteiligt. Die EBU, der Zusammenschluss der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa, wird damit ab 2026 die Free-to-Air-Rechte für ihre Mitglieder für eine umfangreiche Nutzung in allen Fernseh- und Digitalangeboten, inklusive Social Media, halten. Warner Bros. Discovery erwirbt die Pay-TV-Rechte und kann die Olympischen Spiele in ihren Streaming- und Digital-Angeboten verwerten. In Deutschland kann Warner Bros. Discovery die Spiele zudem weiterhin im Free-TV ausstrahlen, so wie es bei vergangenen Olympischen Spielen mit den Übertragungen bei Eurosport 1 der Fall war.
„Die Zuschauerinnen und Zuschauer in Deutschland können sich darauf freuen, dass wir die Olympischen Spiele auch künftig in ihrer sportlichen Vielfalt für alle frei empfangbar übertragen. Wir werden dabei unsere ganze redaktionelle Expertise und produktionelle Erfahrung einbringen“, erklärt ZDF-Intendant Norbert Himmler.
ARD-Sportrechte-Intendant Tom Buhrow fügt an: „Sportliche Vielfalt ist für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein zentrales Thema – und keine andere Sportveranstaltung steht mehr dafür als die Olympischen Spiele. Es freut uns deshalb besonders, dass wir über die olympischen Sportarten und ihre Athletinnen und Athleten nicht nur zwischen den Olympischen Spielen umfassend berichten können, sondern diese weiterhin auch auf der großen Bühne begleiten dürfen.“

IOC-Präsident Thomas Bach über den Deal: „Wir freuen uns, eine langfristige Partnerschaft mit zwei der führenden Medienunternehmen der Welt geschlossen zu haben. Die EBU und ihre Mitglieder bieten eine einmalige Broadcasting-Kompetenz und Reichweite in ganz Europa, und Warner Bros. Discovery ist durch den kürzlich erfolgten Zusammenschluss von Warner Media und Discovery eines der weltweit größten Medien- und Unterhaltungsunternehmen für alle Programmgenres und Plattformen. Es unterstreicht zudem die anhaltende Attraktivität der Olympischen Spiele in ganz Europa. Da das IOC 90 Prozent der von ihm erwirtschafteten Einnahmen weiterverteilt, sichert diese langfristige Vereinbarung auch der gesamten Sportbewegung die entscheidende finanzielle Stabilität und unterstützt letztlich die Athleten selbst."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel