
Am späten Abend strahlte Das Erste «Nuhr im Ersten» aus. Die Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburgs sicherte sich 1,38 Millionen Zuschauer, Dieter Nuhr sorgte für maue zwölf Prozent. 0,20 Millionen junge Menschen wurden ermittelt, der Marktanteil lag somit nur bei sieben Prozent. Schließlich ging es mit dem ersten Teil von «Das große Kleinkunstfestival 2022» weiter, bei dem Markus Krebs, Paul Panzer und Ralf Schmitz auf der Bühne standen. 0,83 Millionen Menschen sahen den Auftritt von Dieter Hallervorden, der mit 87 Jahren noch richtig aktiv war. Die Sendung hatte zwar nur 11,2 Prozent Marktanteil, beim jungen Publikum wurden 6,6 Prozent gemessen. Die Reichweite belief sich auf 0,11 Millionen.
Fans von «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» mussten stark sein, denn Das Erste übertrug die Handball-Weltmeisterschaft aus dem polnischen Kattowitz. Stephanie Müller-Spirra war mit Florian Naß und Dominik Klein zugeschaltet, die Begegnung sahen 5,01 Millionen Zuschauer und führte zu 23,5 Prozent. Der 39:19-Sieg der Deutschen sorgte für 1,11 Millionen junge Menschen, die für 27,0 Prozent Marktanteil standen. Die nächsten Spiele sind für Samstag und Montag terminiert, dann allerdings um 20.30 Uhr.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel