
Die spätere Sendezeit hatte jedoch keinen negativen Einfluss auf die Reichweite, sondern bewirkte sogar genau das Gegenteil. Diesen Montag fanden sich 3,10 Millionen Fernsehende vor dem Bildschirm ein, wodurch das Format herausragende 20,8 Prozent des Marktes belegte. Erstmals seit dem Februar des Vorjahres übertraf man zudem in der Zielgruppe die Marke von einer Million Interessenten. Mit 1,14 Millionen Jüngeren stand hier ein ausgezeichnetes Resultat von 33,2 Prozent Marktanteil auf dem Papier.
Das Publikum war am darauffolgenden Tag mit 3,10 Millionen Menschen wieder genauso groß. Auch die Quote fiel mit 20,7 Prozent somit relativ konstant aus. In der Zielgruppe verlor man leicht, doch noch immer waren 1,00 Millionen Umworbene, und damit deutlich mehr als gewöhnlich, an der Nachrichtensendung interessiert. Weiterhin wurde hier eine Sehbeteiligung von 30,5 Prozent eingefahren.
Der Bestwert der Woche wurde schließlich am Mittwoch erzielt, als 3,19 Millionen Neugierige nach dem Dschungelcamp auf dem Sender verweilten. Dies erhöhte auch den Marktanteil auf überragende 21,4 Prozent und damit das beste Ergebnis seit knapp einem Jahr. Auch auf dem jüngeren Markt stellte der Mittwoch mit 1,19 Millionen Werberelevanten den Höhepunkt der Woche dar. Dies spiegelte sich in einem traumhaften Marktanteil von 34,7 Prozent wider.
Zum Donnerstag nahm das Interesse mit 2,53 Millionen Fernsehenden etwas ab. Noch immer hielt sich RTL jedoch bei einer mehr als starken Quote von 17,1 Prozent. Auch in der Zielgruppe ging es unter die eine Million-Marke. Dennoch verfolgten noch immer 0,94 Millionen 14- bis 49-Jährige gespannt die Neuigkeiten aus aller Welt. Dies hatte einen hervorragenden Marktanteil von 27,9 Prozent zur Folge.
An einem gewöhnlichen Abend schalten meist ein bis eineinhalb Millionen Zuschauer für «RTL Direkt»] ein. Natürlich ist auch hier der Erfolg stark von dem Programm davor geprägt, so dass das Resultat auch deutlich niedriger oder höher ausfallen kann. «IBES» gehört aber sicherlich zu den stärksten Vorläufen für das Format und so kann RTL in der nächsten Zeit gleich auf starke Quoten zweier Sendungen freuen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel