
Einer davon ist sicherlich die Programmschiene am späten Nachmittag. Dort suchen die Verantwortlichen seit Jahren eine Lösung und haben zahlreiche Varianten probiert. Zuletzt handelte man sich aber vor allem krachende Niederlagen ein. In dieser Woche erst musste «Music Drive In» nach nur acht Folgen weichen, obwohl ursprünglich 15 Folgen angekündigt waren. Das ist insofern erwähnenswert, da RTLZWEI in der Bestellung neuer Formate durch die Misserfolge vorsichtiger geworden ist. So ließ man Formate wie «Let’s Love – Eine Hütte voller Liebe» und «SOS – Retter im Einsatz» 75 beziehungsweise 115 Folgen lang auf Sendung. Erfolg hatte sich auch über die längere Distanz nicht eingestellt.

Unwahrscheinlich ist es daher, dass RTLZWEI eine weitere Soap in der 17-Uhr-Stunde programmieren wird. Aber was dann? Im zurückliegenden Oktober floppte auch der gänzlich neue Ansatz ein Call-in-Show für Immobilien. «Mieten Kaufen Live» fand wohl auch wegen eines nicht durchdachten Konzeptes. Vielleicht lässt die Lösung aber auch einfach in der eigenen Stadt finden. Seit Ende Oktober hat RTLZWEI das Sat.1-Format «Klinik am Südring» als «Südklinik am Ring» übernommen. Bislang fehlt es dem Format aber ebenfalls an durchschlagendem Erfolg. Die bislang gesendeten und teilweise wiederholten Folgen kamen auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 2,9 Prozent in der Zielgruppe. Freilich hier ist deutlich Luft nach oben, doch im Februar liegt der Wert bislang bei 3,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Am Freitag, 3. Februar stieg der Wert sogar auf rekordverdächtige 7,1 Prozent. Am Montag bestätigte sich die Tendenz und RTLZWEI fuhr 6,1 Prozent ein. Zwar rutschte der Wert am Dienstag auf 1,9 Prozent, doch in den Tagen danach waren 4,4, 3,8 und 3,3 Prozent drin.

Zuletzt schaffte dies beispielsweise ein Format, von dem sich die städtische Konkurrenz von Sat.1 Ende des Monats trennen wird: «Lenßen übernimmt». Der Fernsehanwalt musste auch in der vergangenen Woche mit einem mageren «Britt – der Talk»-Vorlauf vorliebnehmen, der kaum mehr als 300.000 Zuschauer zustande brachte. «Lenßen übernimmt» wiederum steigerte die Reichweite zunächst auf rund 700.000 Zuschauer mit der jeweils ersten Folge um 17:00 Uhr. In den 90 Minuten danach waren meist rund eine Million Zuschauer dabei. Ingo Lenßen wird trotz der Absetzung seiner Sat.1-Show nicht zu RTLZWEI wechseln, schließlich starten noch in dieser Woche bei Sat.1 Gold die «Lenßens großer Check»-Wochen. Möglicherweise stellt aber ein ähnlich gelagertes Format eine Lösung für RTLZWEI dar – vielleicht braucht es das alles aber auch gar nicht und der nächste Anlauf mit « Die Holiday Crew: Wir testen Urlaub!» trifft ab der kommenden Woche voll ins Schwarze.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel