
Die Show, die Julia Möller in der Regie leitete, sicherte sich einen Marktanteil von mittelmäßigen 14,4 Prozent. Im Jahr 2021 erfasste das Zweite Deutsche Fernsehen nur 3,90 Millionen Fernsehzuschauer und 12,0 Prozent Marktanteil. Aufgrund des Russland-Einmarsches in der Ukraine fiel die Übertragung vor zwölf Monaten aus. Nun sicherte sich die Sendung mit Präsidentin Nathalie Bergdoll 0,42 Millionen junge Zuseher, die 6,8 Prozent Marktanteil brachten.
Das halbstündige «heute-journal» informierte 1,91 Millionen Zuschauer und brachte 10,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr man 0,24 Millionen und 5,6 Prozent ein. Markus Lanz diskutierte mit Ralf Stegner (SPD), Soziologe Gerald Knaus, Integrationsbeauftragte Güner Balci und Politiker Boris Palmer, die Show sicherte sich 1,49 Millionen und 13,2 Prozent. Bei den jungen Menschen waren 0,18 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei 6,9 Prozent.
«Berlinale 2023: Die Eröffnung» wurde um 00.45 Uhr ausgestrahlt. In der Nacht zu Freitag begrüßten Hadnet Tesfai und Jo Schück nur 0,22 Millionen Menschen, der Marktanteil belief sich auf 4,9 Prozent. Die Eröffnung, bei der auch Regisseurin und Schauspielerin Kristin Stewart anwesend war, sicherte sich 0,06 Millionen junge Menschen, der Marktanteil lag bei 5,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel