
Gestern wollten sich 1,07 Millionen Fernsehende die erste Folge des neuen Formats nicht entgehen lassen. So stieg der Sender mit einem annehmbaren Marktanteil von 3,9 Prozent in den Abend ein. Mit der zweiten Episode wuchs die Reichweite auf 1,12 Millionen Menschen, wodurch sich auch die Quote auf passable 4,3 Prozent steigert. Die Zielgruppe war jeweils mit 0,38 Millionen Jüngeren vertreten. So erhöhte sich die Quote hier von soliden 6,1 auf 6,4 Prozent.
RTLZWEI setzte hingegen auf «Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie!». Zunächst saßen 0,67 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm. Damit landete man genau im Senderschnitt von 2,5 Prozent. Mit einer zweiten Ausgabe waren 0,84 Millionen Neugierige mit von der Partie. Dies resultierte in einer hohen Sehbeteiligung von 3,3 Prozent. 0,26 und 0,27 Millionen Umworbene verfolgten zudem die beiden Folgen. Hier kletterte der Marktanteil von soliden 4,1 auf knapp überdurchschnittliche 4,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel