
In der ersten Episode am 8. Januar ab 20.15 Uhr ging es also los nach Portland an die Ostküste. Das Interesse war zu Beginn mit 1,12 Millionen Fernsehenden direkt am größten. So sicherte sich Kabel Eins eine hohe Quote von 3,6 Prozent. Zudem war die Zielgruppe mit 0,43 Millionen Jüngeren vertreten. Auch hier bedeutete dies den Staffelbestwert von starken 5,7 Prozent Marktanteil.
Eine Woche später ging es weiter nach Chicago. Auf dem Gesamtmarkt war dies mit nur 0,95 Millionen Fernsehenden jedoch die am wenigsten gefragte Ausgabe. Somit rutschte der Marktanteil auf solide 3,1 Prozent ab. Die 0,40 Millionen Umworbenen hielten sich hingegen bei hohen 5,2 Prozent. Am 22. Januar verfolgten 0,99 Millionen Zuschauer, wie Konny und Manu in den wilden Westen eintauchten. Der Marktanteil hob sich so leicht und lag nun mit 3,2 Prozent im Senderschnitt. Stattdessen wurde jedoch mit 0,35 Millionen Werberelevanten in der Zielgruppe der Tiefstwert von 4,5 Prozent Marktanteil eingefahren.

Eine Woche später verfolgten 1,11 Millionen Fernsehende, wie die Reimanns in der Wildnis landeten. Nun hatte sich die Sehbeteiligung wieder auf 3,5 Prozent erhöht. Zudem war die Zielgruppe mit 0,43 Millionen 14- bis 49-Jährigen so stark vertreten wie an keinem anderen Tag. So wuchs auch der Marktanteil wieder auf hohe 5,5 Prozent. Zum Ende der Reise feierte Konny noch seinen Geburtstag. Das Staffelfinale, welches am 5. Februar ausgestrahlt wurde, bewegte noch 1,02 Millionen Interessenten zum Einschalten und sicherte sich gute 3,4 Prozent. Die 0,36 Millionen Jüngeren beendeten die Ausstrahlung mit überzeugenden 5,1 Prozent Marktanteil.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel