
Im Ersten erreichten die Serien «Tage, die es nicht gab» und «In aller Freundschaft» 2,42 und 3,20 Millionen Zuschauer, die Marktanteile bewegten sich bei 8,9 und 12,3 Prozent. Die blaue Eins sicherte sich 5,4 und 7,1 Prozent bei den jungen Menschen, «Report Mainz» und «Tagesthemen» sammelten 5,1 und 7,3 Prozent ein. Beim Gesamtpublikum wurden 11,2 und 11,6 Prozent ermittelt, die Reichweiten beliefen sich auf 2,46 und 1,98 Prozent.
«Endlich frei! Das Sat.1-Event zum Weltfrauentag» lockte nur 0,41 Millionen Zuschauer zu Sat.1, mit 0,20 Millionen jungen Menschen holte man 3,5 Prozent. Die «Auris»-Folge „Die Frequenz des Todes“ unterhielt 1,39 Millionen RTL-Zuseher ab drei Jahren und sicherte sich 7,1 Prozent bei den jungen Menschen. «Mission: Job Unknown» und «Late Night Berlin» unterhielten 0,75 und 0,34 Millionen, bei den Werberelevanten wurden 9,0 und 8,1 Prozent für ProSieben ausgewiesen.
RTLZWEI setzte auf «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» und «Mensch Retter», die auf 0,98 und 0,58 Millionen kamen. In der Zielgruppe wurde man mit 6,3 und 4,7 Prozent belohnt. VOX holte mit «Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See» 0,92 Millionen Zuschauer und konnte sich über 5,9 Prozent Marktanteil freuen. Kabel Eins kramte «Kindergarten Cop» aus dem Archiv und bekam somit 1,21 Millionen Zuschauer und 7,6 Prozent bei den jungen Menschen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel