ASRock A520M-HDV
Dies ist das einzige Board in unserem Test, das nur PCIe 3.0 unterstützt. Der Formfaktor ist Micro ATX. Es hat nur 4 + 2 Leistungsphasen und keine Radiator-Kühlung für den VRM-Bereich. Dennoch reicht das Potenzial des Boards aus, um Sechs-Kern-Prozessoren der 3000er- und 4000er-Serie leicht zu übertakten, ohne dass sich die Stromversorgungskomponenten merklich erwärmen.
Offiziell unterstützt es das Board Ryzen 3000/5000, tatsächlich ist es aber mit absolut allen Prozessoren kompatibel, die für den Sockel AM4 entwickelt wurden. Es gibt
● zwei Steckplätze für Arbeitsspeicher;
● Unterstützung für den Mehrkanalmodus;
● XMP-Profile;
● Speicherübertaktung.
Die maximal unterstützte Frequenz beträgt bis zu 4700 MHz, aber die Grenze für Ryzen 5600X liegt bei 3200 MHz. Die maximal unterstützte Speichermenge beträgt 64 GB. Es gibt nur einen Anschluss für ein M.2-Laufwerk. Außerdem befinden sich vier Sata3-Anschlüsse auf dem Board. Die Standard-Peripheriegeräte sind vertreten durch:
● eingebautes 7.1-Audio von Realtek;
● 1 GB/s Netzwerkkarte mit einem LAN-Anschluss;
● sechs USB-Anschlüsse, zwei davon sind schnell, 3.2 Standard.
ASRock H510M-HVS
Das Board kann mit Sechs-Kern-Prozessoren wie dem Core i5 10600 oder 11400 arbeiten. Das sechsphasige (4 + 2) Stromversorgungs-Subsystem basiert auf ASRock 50A-Premium-Drosseln, wodurch das Budget-Board mit Prozessoren mittlerer Leistung arbeiten kann.
Das 1200-Sockel-Motherboard ist formal für alle Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation ausgelegt:
● Core;
● Pentium;
● Celeron.
Die Hauptplatine unterstützt keine Übertaktung des Prozessors und des Arbeitsspeichers. Die Frequenz des Arbeitsspeichers ist auf 3200 MHz begrenzt, mit einer Kapazität von 64 GB auf zwei Steckplätzen. Es gibt Unterstützung für XMP-Profile und den Multi-Channel-Modus.
Im Gegensatz zum vorherigen AM4-Sockel-Board unterstützt dieses Board bereits PCIe 4.0 (x16), wodurch Sie das Potenzial des Prozessors und der Grafikkarte voll ausschöpfen können. Die restlichen Komponenten sind über den PCIe 3.0-Bus angeschlossen.
GIGABYTE H510M H
Das nächste Board basiert ebenfalls auf dem Sockel 1200 und unterstützt Intel-Prozessoren der Generationen 10–11. Das Power-Subsystem ist hier leistungsstärker als beim Vorgängermodell. Es gibt acht Phasen in einem 6+2-Schema, und die VRM-Kondensatoren sind Solid-State.
Die Stromversorgungsschaltungen verwenden Low RDS(on)-Power-MOSFETs, die eine hohe Stabilität des Prozessors gewährleisten. Dieses Motherboard ist in der Lage, einen Sechskern-Prozessor zu versorgen, das Maximum ist Core i5 11600 ohne Übertaktung. Formfaktor: Micro ATX.
Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt es Unterstützung für NVME M.2-Laufwerke an der PCIe 3.0-Schnittstelle. Die Laufwerkshalterung ist aus Kunststoff, was zwar ein kleiner, aber dennoch ein Nachteil ist. Nach mehrmaligem Ausbau des Laufwerks kann es seine Passgenauigkeit verlieren.
Ebenfalls erwähnenswert ist die GIGABYTE Exclusive 8118 Gaming LAN Netzwerkkarte, die es Ihnen ermöglicht, die Bandbreite des Ports innerhalb von 1 GB/s zwischen verschiedenen Programmen anzupassen, wobei Spiele bevorzugt werden.
MSI B450M PRO-VDH MAX
Der B450-Chipsatz wurde im Jahr 2018 vorgestellt, als AMD PCIe 4.0-Unterstützung nur auf dem Flaggschiff X470 hatte. Nichtsdestoweniger sind Boards, die auf diesem Chipsatz basieren, aufgrund der niedrigen Kosten und der sofortigen Unterstützung für diese Prozessorfamilie ohne BIOS-Update für den Bau von Ryzen 5000s im Jahr 2023 relevant.
Das MSI B450M PRO-VDH MAX verfügt über eine Acht-Phasen-Stromversorgungsschaltung und Mosfets von On Semiconductor, was für ein solches Budget-Motherboard ungewöhnlich ist. Die Stromkreise sind verstärkt, aber es gibt keinen Kühler in den Stromkreisen, die zum Prozessor führen. Es gibt eine Isolierung und einen Ausfallschutz. Wenn Sie einen Prozessor ohne Übertaktung verwenden, können Sie einen Octa-Core-Prozessor, z. B. Ryzen 7 5800X, installieren.
Die Gesamtmenge des Arbeitsspeichers beträgt bis zu 64 GB auf 4 Steckplätzen. Der Speicheranschluss ist mit einer elektrischen Isolierung ausgestattet, die die Stabilität des Speichers während der Übertaktung erhöht. Die maximal unterstützte DDR4-Frequenz beträgt 3466 MHz, und MSIs proprietäre Turbo-Boost-Technologie ist vorhanden. Es gibt auch einen Anschluss für ein M.2-Laufwerk mit 4 PCIe 3.0-Leitungen.
MSI B560M PRO-E
Eines der interessantesten preisgünstigen Sockel-1200-Boards im Micro-ATX-Formfaktor. Es verfügt über ein leistungsstarkes Acht-Phasen-Netzteil-Subsystem, einen Kühler im VRM-Bereich und ein intuitives UEFI (BIOS) von MSI. Das Board kann mit Sechs-Kern-Prozessoren wie dem Core i5-11600 verwendet werden.
Darüber hinaus unterstützt das Mainboard die Übertaktung des Arbeitsspeichers mit einer maximalen Frequenz von 3200 MHz. Eine Übertaktung des Prozessors ist nicht möglich. Insgesamt können bis zu 64 GB Arbeitsspeicher in 2 Steckplätzen installiert werden, es gibt Unterstützung für den Multi-Kanal-Modus, und die Steckplätze selbst sind isoliert.
Das waren die besten Motherboards für Spiele, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Wählen Sie das beste für Sie unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel