
Außerdem stehen wieder zahlreiche fragwürdige Entscheidungen im Vordergrund. So waren in der Kategorie „Unterhaltung Spezial“ einzig Joko und Klaas für ihre #IranRevolution vorgeschlagen, den Preis bekam allerdings die ITV Studios-Produktion «Queer Eye Germany», die im regulären Wettbewerb vorgeschlagen war. Zudem wurden in der Spezial-Spalte von „Information & Kultur“ zwei Formate vorgeschlagen, wovon keiner einen Grimme-Preis bekommt.
Auch bei Spielfilm-Produktionen gibt es seltsame Vorkommen: Beim Deutschen Filmpreis werden häufig Titel nominiert, die noch gar nicht im Kino gelaufen sind. Das ist zwar in der Branche üblich, sorgt aber dafür, dass diese Gala im Fernsehen sehr enttäuschende Einschaltquoten hat. Der Oscar hat es dieses Jahr vorgemacht: Mit «Im Westen nichts Neues» war ein deutscher Film vertreten, der von einem breiten Publikum wahrgenommen wurde. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner diskutieren über die Auszeichnungen des Jahres.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel