
Der Privatsender wird im Anschluss an die «Sat.1 Nachrichten» um 20:15 Uhr die Sendung «Streik Spezial. Deutschland steht still» ins Programm nehmen, das von der Nachrichten-Moderatorin Claudia von Brauchitsch präsentiert wird. Wie lange die Spezial-Programmierung dauern wird, verriet Sat.1 in seiner Mitteilung nicht. Auch die Programmwochen des Senders wurden noch nicht aktualisiert. Um 20:15 Uhr war ursprünglich das Finale von «99: Eine:r schlägt sie alle!» vorgesehen. Der Einsatz von Melissa Khalaj und Florian Schmidt-Sommerfeld verschiebt sich nun auf unbestimmte Zeit.
„In der Sondersendung «Streik Spezial. Deutschland steht still» berichten unsere Sat.1-Reporter:innen aktuell und live aus der ganzen Republik über den Megastreik und seine Konsequenzen. Wir wollen aber auch wissen: Wie angespannt ist die finanzielle Lage der Streikenden wirklich und wie groß ist die Akzeptanz und das Verständnis der Bürger:innen für die konzertierte Aktion der Gewerkschaften?", skizziert Sat.1-Chefredakteurin Juliane Eßling den Inhalt der Sondersendung.
Bereits ab 16:00 Uhr werde auch die Sat.1-Nachmittagsshow «Volles Haus!» live über den großangelegten Warnstreik und seine deutschlandweiten Auswirkungen berichten, wie der Sender betont.
Update:
Inzwischen hat auch RTL eine 15-minütige Sondersendung für den Montagabend angekündigt. Nachrichtenmoderator Maik Meuser spricht in «RTL Aktuell Spezial: Der Mega-Streik - Deutschland lahmgelegt» unter anderem mit Politikern, Gewerkschaftlern und Arbeitgebervertretern und geht der Frage nach, ob der "Mega-Streik" vermeidbar gewesen wäre.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel