
RTL plante ab Februar mit «Date or Drop» zu einer publikumsfreundlicheren Zeit, los ging es am 4. Februar, was Thomalla einen neuen Sendeplatz bedeutete. Statt am Freitag- ging es nun am Samstagabend vor großem Publikum on air. Um 23:20 Uhr schalteten 0,94 Millionen Zuschauer ein, darunter 0,41 Millionen 14- bis 49-Jährige. Mit Marktanteilen von 6,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 11,0 Prozent in der Zielgruppe lag man im grünen Bereich. Eine Woche später ging man rund zehn Minuten früher auf Sendung, an den Reichweiten änderte sich nichts. Die Marktanteile sanken dezent auf 5,9 respektive 10,0 Prozent.
Am 18. Februar zogen die Werte spürbar an, obwohl die Sendung erst um 23:55 Uhr begann. Die Reichweite stieg auf 1,02 Millionen, was einem sehr guten Marktanteil von 8,9 Prozent entsprach. In der Zielgruppe generierten 0,39 Millionen Umworbene 13,7 Prozent. Am letzten Samstag im Februar war sogar nochmal eine Steigerung drin. 1,27 Millionen Seher ab drei Jahren sorgten für grandiose 10,0 Prozent Markanteil. Mit 0,55 Millionen Jüngeren gelang RTL der Sprung auf 16,7 Prozent.

Nach einer kurzen Pause setzte RTL die Ausstrahlung am 18. März fort. Um 23:46 Uhr schalteten 1,02 Millionen ein. Der Marktanteil belief sich auf 9,3 Prozent. Mit 0,38 Millionen werberelevanten Zuschauern waren erneut starke 13,6 Prozent drin. Das Staffelfinale, für das noch keine endgültig gewichteten Daten vorliegen, ging um kurz nach Mitternacht auf Sendung. Die Reichweite sank etwas auf 0,76 Millionen, womit man 8,4 Prozent des Gesamtmarktes belegte. Aus der klassischen Zielgruppe stammten 0,30 Millionen Zuschauer, 12,2 Prozent Marktanteil waren die Folge.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel