
Einen Tag später sind die sechsteilige Reportage «Welt der Zukunft» (15:15 Uhr) über die Energiewende angetrieben von Start-Ups und Ingenieuren, «Wunderwelt Korallenriff» (16:10 Uhr), eine vierteilige Doku über Unterwasser-Filmaufnahmen des Korallendreiecks zwischen dem Pazifik und dem Indischen Ozean, sowie «Earthrise – Mission Klima» (18:10 Uhr) über die Folgen des Klimawandels aus der Sicht des Weltraums geplant. Um 20:05 Uhr kommt des zur deutschen Erstausstrahlung von «Geheimnisvolle Erde», eine achtteilige Doku-Serie, die die Vielfalt der Natur des blauen Planeten erforscht. Alle Sendungen sind nach Ausstrahlung auch in der Welt-Mediathek und auf der Welt-TV-App verfügbar.
Zudem berechnet und kompensiert Welt alle direkt und indirekt entstandenen Emissionen, die in dieser Woche kanalübergreifend entstehen. Das umfasst den CO2-Fußabdruck der Zeitungen ‚Die Welt‘ und ‚Welt Am Sonntag‘, dem Supplement ‚Uhren‘, bei welt.de, dem TV-Sender Welt sowie der ‚Better Future Conference‘.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel