Rundschau

Astreiner «Beef»

von

Während Netflix einen Streit vom Zaun bricht, wird es bei Apple sehr übersinnlich.

«Beef» (ab 6. April bei Netflix)
Ein Verkehrsstreit zwischen zwei Fremden – einem gescheiterten Bauunternehmer und einer unzufriedenen Entrepreneurin – führt zu einem Kleinkrieg, der völlig aus dem Ruder läuft.

Times: “Im Laufe der Serie werden nicht nur die Hauptdarsteller, sondern auch ihre Familien, die selbst mit Stress und Enttäuschungen konfrontiert sind, näher beleuchtet. Die Ironie ist, dass Danny, Amy und die meisten Menschen in ihrem Umfeld trotz ihres grausamen Verhaltens nicht im Kern böse sind. Jeder von ihnen ist zu Freundlichkeit fähig. Aber indem sie es versäumen, anderen Figuren in ihrem Schmerz Empathie entgegenzubringen - und die tief sitzenden Ursprünge ihrer Wut anzuerkennen -, tragen sie letztlich alle zu einer sich rasch beschleunigenden Krise bei.“



«Rabbit Hole» (seit 26. März bei Paramount+)
Der private Spion John Weir findet sich inmitten eines Kampfes um den Erhalt der Demokratie in einer Welt wieder, die mit Fehlinformationen, Verhaltensmanipulation, dem Überwachungsstaat und den Interessen, die diese außergewöhnliche Macht kontrollieren, in Konflikt steht.

The Hollywood Reporter: “Das Drehbuch ist unbeholfen in der Darstellung und in seinem Versuch, eine fragmentierte Erzählung zu schaffen, die Johns Geisteszustand widerspiegelt. Es beginnt mit einer völlig sinnlosen in medias res-Eröffnung, setzt sich fort mit Rückblenden auf Dinge, die Minuten zuvor (oder Jahrzehnte zuvor) passiert sind, und besteht aus langen Abschnitten, in denen die Charaktere gegenseitig ihre Lebensläufe und die Lebensläufe anderer Charaktere rezitieren, anstatt einen Weg zu finden, irgendetwas davon in die Handlung einzuflechten.“



«Unstable» (seit 30. März bei Netflix)
Um seinen Vater – und sein Unternehmen – vor einer Katastrophe zu bewahren, muss ein Eigenbrötler für seinen erfolgreichen, aber verschrobenen Vater schuften.

The Hollywood Reporter: “Und doch fällt es schwer, sich darüber zu ärgern, dass es «Unstable» an emotionaler Tiefe mangelt, wenn seine Weigerung, sich selbst zu ernst zu nehmen, eines seiner Hauptvergnügen ist. In einer Zeit, in der das Fernsehen voll ist mit Sendungen, die den Spagat zwischen düsterer Komödie und herzzerreißendem Drama schaffen (manchmal mit erhabenem Effekt), ist es ein Vergnügen, eine Serie zu sehen, die keinen Hehl daraus macht, dass sie eine locker-leichte Komödie ist, bis hin zu den 20-minütigen Episodenlaufzeiten.“



«The Big Door Prize» (seit 29. März bei AppleTV+)
In einer Kleinstadt ist plötzlich alles anders, als im Gemischtwarenladen eine mysteriöse Maschine auftaucht, die verspricht, das Potential eines jeden Einwohners zu enthüllen. Schon bald beginnen die Bewohner, ihre Jobs zu wechseln, ihre Beziehungen zu überdenken und lang gehegte Überzeugungen in Frage zu stellen - alles auf der Suche nach einer besseren Zukunft.

Variety: “Dieses Format ermöglicht den Zuschauern ein nuancierteres und manchmal auch sympathischeres Porträt der Charaktere der Stadt. Das gilt vor allem für den örtlichen Restaurantbesitzer und ehemaligen NHL-Star Giorgio (Josh Segarra), der in den ersten Episoden wie ein Cartoon-Bösewicht wirkt, aber am Ende der Staffel die größte Entwicklung durchmacht. Die Episode mit Beau Kovac (Aaron Roman Weiner) ist eine schöne Erkundung eines Mannes, der aus dem Leben erwacht und erkennt, was er um sich herum hat. Und die Episode mit Pater Rueben (Damon Gupton) führt zu herzzerreißenden Fragen des Glaubens und des Durchhaltevermögens, wenn alles verloren ist.“



«Up Here» (seit 24. März bei Hulu)
New York City im Jahr 1999: Lindsay und Miguel verlieben sich ineinander und entdecken, dass das größte Hindernis auf dem Weg zum gemeinsamen Glück vielleicht nur sie selbst sind - und die Erinnerungen, Obsessionen, Ängste und Fantasien, die in ihren Köpfen leben.

Variety: “ Es ist eine interessante und aufschlussreiche Entscheidung, dass «Up Here», die neue Musical-Sitcom von Hulu mit Mae Whitman und Carlos Valdes in den Hauptrollen, im Jahr 1999 startet. Nicht nur, dass die Jahrhundertwende gemäß dem etwa 20-jährigen Nostalgie-Zyklus derzeit en vogue ist, sondern die besondere Art von Moment, den die Y2K-Ära darstellte, verleiht der Geschichte, die «Up Here» erzählt, Textur und Bedeutung.“


Kurz-URL: qmde.de/141228
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelZDF rückt Holocaustüberlebende Friedländer in den Mittelpunkt eines Dokudramasnächster ArtikelQuotencheck: «Wer stiehlt mir die Show?»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung