
Los geht es ab dem 16. April um 11:25 Uhr mit vier «Mila Superstar»-Folgen, die sich um die zwölfjährige Mila drehen, die zu ihrem Vater und ihrem Stiefbruder in die Stadt ziehen soll und dort ihre neue Leidenschaft für Volleyball entdeckt. RTLZWEI zeigt die Serie, die in Japan erstmals 1969 ausgestrahlt wurde, von Beginn an. So auch «Sailor Moon». Von der Mondprinzessin und der sprechenden Katze Luna gibt es ab 13:15 Uhr gleich fünf Folgen am Stück. Zwischen 15:15 und 17:15 Uhr füllen ebenfalls fünf Folgen von «Dragon Ball» das Programm. Im Anschluss an die Ausstrahlung sind die Episoden sieben Tage lang bei RTL+ kostenlos abrufbar.
Vor allem «Sailor Moon» überzeugte im Rahmen der Geburtstagsprogrammierung mit bis zu 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Grundsätzlich bewegten sich aber alle drei Formate oberhalb des Senderschnitts, im Falle von «Dragon Ball» denkbar knapp.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel