
Im Anschluss hatte es «Die perfekte Minute» einmal mehr sehr schwer, macht nach der katastrophalen Vorwoche sowie Vorlauf aber noch das Beste draus. Die von Ulla Kock am Brink moderierte Gameshow unterhielt ab 19:00 Uhr 0,45 Millionen Zuschauer, darunter 0,08 Millionen Seher aus der Zielgruppe. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 2,1 Prozent, bei den Umworbenen reichte es für 2,3 Prozent. So schlecht die Werte auch immer noch sind, es war zumindest eine Verdopplung der Sehbeteiligung in der Zielgruppe gegenüber dem Freitag.
In der Primetime addierte Sat.1 nach fünf Wochen «99: Eine:r schlägt sie alle» zwölf hinzu und zeigte die Clipshow «111 perfekte Peinlichkeiten!». Die Erstausstrahlung erzielte eine Reichweite von 0,91 Millionen, was einem Marktanteil von schwachen 3,4 Prozent entsprach. Mit 0,30 Millionen 14- bis 49-Jährigen belegte man ebenfalls unterdurchschnittliche 5,2 Prozent des Zielgruppen-Marktes. Im Anschluss strahlte man zum insgesamt neunten Mal «111 tierische Teufelskerle!» aus (Erstausstrahlung August 2020). Diesmal blieben noch 0,79 Millionen dran. Die zehnte Ausstrahlung kam ab 1:45 Uhr übriges auf 0,13 Millionen Zuschauer. Die beiden Sendungen strichen in der Zielgruppe Marktanteile von soliden 6,8 und miesen 2,3 Prozent ein. Möglicherweise ist kommenden Sonntagmittag eine bessere Einschaltquote drin, dann setzt Sat.1 zum elften Mal auf seine Teufelskerle.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel