
Die 40-minütige Sendung «Zervakis & Opdenhövel. Live» beschäftigte sich mit Geheimdiensten, Konzert-Challenges und dem Leben von Tim Bendzko und erntete 0,60 Millionen und 2,3 Prozent. Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel hatten 0,38 Millionen junge Zuschauer im Gepäck, die für 6,2 Prozent Marktanteil standen. Das ist natürlich für ein solches Format, das direkt im Anschluss an die Primetime läuft, auch nach einem Jahr immer noch zu wenig.
Die Werte von «Galileo Plus» zeigen, wie schnell die Zuschauer vom Vorprogramm Abschied nehmen. „Der Food Code – Der Schlüssel zum besten Essen“ wollten gar nur noch 0,39 Millionen Zuschauer sehen, darunter waren 0,20 Millionen junge Menschen. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauer wurden 4,6 Prozent ermittelt. Eine zweite Folge kam im Anschluss nur noch auf 3,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel