
Am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt startete sie während der Korona-Pandemie die Youtube-Reihe "Science@Home mit Sina", um Physik für Kinder während des Lockdowns spannend und greifbar zu machen. Seit 2021 ist Sina auch als Wissenschaftsmoderatorin in Doku-Formaten und als Podcast-Hostin tätig. Ihre neue Sendung wird vom Südwestrundfunk produziert.
Sinas fröhlich-zynische Art lässt uns fast optimistisch auf Weltuntergangsszenarien blicken und wer gerade noch ganz andere Alltagssorgen hatte, denkt sich am Ende jeder Folge: Ach, alles könnte noch viel schlimmer sein. In «Sonne, Tod und Sterne» erklärt Kürtz, welche Endgegner das Weltall für uns Erdbewohner bereithält. Sie verbindet wissenschaftliche Ansätze mit spielerischen Elementen und schafft es, Astrophysik so zu erklären, dass auch Menschen, die bisher nichts damit zu tun hatten, plötzlich fasziniert in den Himmel schauen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel