
Knapp davor reiht sich der Action-Film «The Last Kingdom: Seven Kings Must Die» ein, der bei Netflix 1,68 Millionen Mal gestreamt wurde. Womöglich mit Blick auf die bevorstehende Krönungszeremonie von King Charles III. Anfang Mai, haben sich in den vergangenen Tagen die Streamingzuschauer «The Crown» zu Gemüte geführt. Die royale Netflix-Serie brachte es jedenfalls auf 1,76 Millionen Aufrufe. 100.000 Klicks mehr generierte die Anwaltsserie «Suits», die unter anderem mit Meghan Markle, der Herzogin von Sussex, besetzt ist.
Der derzeit für Netflix weltweit so erfolgreiche Titel «The Night Agent» brachte es in den vergangenen sieben Tagen hierzulande „nur“ auf Platz sechs, wenngleich die Serie zuletzt viermal in Folge Platz eins der internen deutschen Netflix-Charts belegte. Gabriel Basso und Co. wurden 1,96 Millionen Mal angesteuert. Klar über die Zwei-Millionen-Marke springt «The Mandalorian» von Disney+, der erste Nicht-Netflix-Titel in dieser Woche. 2,34 Millionen Views zählte die «Star Wars»-Serie zwischen dem 14. und 20. April. Noch besser lief es für «The Rookie». Die Krimi-Serie durfte sich über eine Reichweite von 2,47 Millionen freuen.

Auf dem Treppchen geht es lustig zu, denn Platz drei geht an die Mockumentary «Modern Family», die es auf 2,57 Millionen Streams brachte. Knapp davor landet Dauerbrenner «The Big Bang Theory». Die Sitcom verzeichnete 2,60 Millionen Abrufe. Im genannten Zeitraum war aber die deutsche Version des eingangs erwähnten «LOL: Last One Laughing» am erfolgreichsten. Die Sendung mit dem Lach-Verbot brachte es auf 3,34 Millionen Klicks und sicherte sich somit den Platz an der Sonne.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel