![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/tiktok/logo/tiktok_logo2__W200xh0.jpg)
Annika Rody schätzt TikTok als „weiteren Touchpoint, an dem die Fans sich mit ihrer Lieblingssportart verknüpfen können“. Weiterhin sagt sie: „Unser TikTok-Channel begeistert mittlerweile mehr als eine Million User. Wir freuen uns daher, das attraktive Halbfinale zwischen Potsdam und Schwerin den jungen Sport1 Fans auf TikTok zu zeigen und gemeinsam mit der Volleyball Bundesliga einen neuen Verbreitungsweg gefunden zu haben.“
Julia Retzlaff, Geschäftsführerin der VBL, fügt an: „Auch für die VBL wird TikTok immer wichtiger, da es eine der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen ist und wir hier eine breite, junge Zielgruppe ansprechen können, die wir auf klassischen Wegen oft nicht erreichen. Davon, dass nun erstmals ein gesamtes Spiel der Volleyball Bundesliga der Frauen auf TikTok gezeigt wird, erhoffen wir uns noch mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit unter den jungen Sport-Fans, um sie für Volleyball zu begeistern.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel