
Im Finale der ersten Staffel, das im Februar ausgestrahlt wurde, beendeten die Co-Schöpfer Marianne und Cormac Wibberley (die auch die ersten beiden Filme geschrieben haben) die erste Saison und enthüllten eine «National Treasure»-Wendung. FBI-Agent Hendricks (Armando Riesco) - der in beiden «National Treasure»-Filmen auftrat und auch in der Serie wieder auftauchte - entpuppte sich als Salazar von Cras Est Nostrum, ein Generationstitel für einen Zauberer hinter dem Vorhang, der heimlich Billies (Zeta-Jones) Schatzsuche sabotiert hatte.
Neben den Wibberleys wurde die Serie auch von «National Treasure»-Produzent Jerry Bruckheimer, Regisseur Jon Turteltaub, Jonathan Littman, KristieAnne Reed und Rick Muirragui, der auch als Autor an der Serie beteiligt war, produziert. ABC Signature ist das Studio, das hinter der Produktion steht. Die Nachricht folgt auf mehrere Absetzungen bei Disney+, darunter «Big Shot» und «Mighty Ducks: Game Changers».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel