
Doch die Einschaltquoten enttäuschten auf ganzer Linie: Gerade mal 0,98 Millionen Zuschauer entschieden sich am Donnerstagabend ab 20:15 Uhr für die von Sonya Kraus und Thomas Hermanns moderierte Live-Sendung. Damit wurde ein katastrophaler Marktanteil von nur 3,3 Prozent beim Gesamtpublikum erzielt. Damit stellte die Sendung einen neuen Negativ-Rekord auf. Die erste Ausgabe kam vor drei Jahren noch auf 2,28 Millionen Zuschauern und auch in den Jahren darauf sah es mit 1,88 Millionen beziehungsweise 1,57 Millionen Zuschauern noch deutilch besser aus als in diesem Jahr. In der Zielgruppe lief es für die rund zweistündige Show keinesfalls besser: 0,68 Millionen junge Zuschauer reichten für lediglich 5,7 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.

Die Tageswerte fielen mies aus: Am Donnerstag erzielte ProSieben beim Gesamtpublikum nur 5,4 Prozent Marktanteil und auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen blieben die Münchner einstellig. Lediglich 9,8 Prozent der jungen Zuschauer entschieden sich für das Programm von ProSieben.