
Das halbstündige «heute journal» erreichte 3,34 Millionen Fernsehzuschauer, die Sendung mit Marietta Slomka generierte einen Marktanteil von 14,0 Prozent. Die Informationssendung aus Mainz sorgte für 0,32 Millionen junge Zuschauer, die für 5,6 Prozent Marktanteil standen. Bei «Maybrit Illner» trafen sich unter andrem Ministerpräsident Niedersachsens Stephan Weil (SPD), Parteivorsitzender der Grünen Omid Nouripour und Manfred Weber (CSU) und diskutierten über „Zu viele Menschen, zu wenig Geld – Flüchtlingsfrage ungelöst“. Die Sendung erreichte dieses Mal nur 1,74 Millionen Zuseher, wovon 0,13 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Die Marktanteile bewegten sich bei enttäuschenden 9,5 und 3,0 Prozent.
«Markus Lanz» diskutierte vor 1,35 Millionen Zuschauer, seine Gäste Jens Spahn (CDU) und dem Publizisten Wolfram Weimer brachte 13,8 Prozent Marktanteil mit. Beim jungen Publikum sicherte man sich 7,3 Prozent. Das «heute-journal update» war noch für 0,70 Millionen Zuschauer dabei, die Marktanteile bewegten sich bei 12,3 und 8,5 Prozent. Die letzte «Filmgorillas»-Ausgabe sahen um 00.50 Uhr noch 0,41 Millionen Zuschauer, der Marktanteile bewegte sich bei 8,4 Prozent. 0,09 Millionen junge Menschen brachten 6,7 Prozent Marktanteil vorbei.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel