
„Einen linearen Comedy-Channel braucht Sky nicht“, heißt als kurz und knapp als Begründung. Die Mediennutzung habe sich stark in Richtung Video-on-Demand entwickelt. Stattdessen verweist Sky Deutschland auf sein Abruf-Angebot via Sky Q und den Streamingdienst WOW, wo zahlreiche Comedy-Inhalte zu finden sind. Ausgewählte Inhalte würden weiterhin linear auf Sendern wie Sky One oder Sky Atlantic zu finden sein.
Schon vorher werden zwei weitere Sender gestrichen. Bereits Ende Juni stellt Sky die Verbreitung der Doku- und Wissenssender Spiegel TV Geschichte und Curiosity TV ein, die damit ein ähnliches Schicksal wie die eingangs erwähnten NatGeo und NatGeo Wild erleiden. Auch hier verweist Sky auf Sky Documentaries sowie den History Channel, die ähnlich aufgestellt sind.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel