
Mit der überschaubar großes Produktionsfirma MRC Television schloss er einen Deal über eine zehnteilige Serie ab. Der Plot ist denkbar einfach: Eine Frau, die Lügen entlarven kann, reist durch die Vereinigten Staaten von Amerika und macht immer wieder an Stationen Halt, um sich ein paar Mäuse dazuzuverdienen. Aber: Bitte nur Cash auf die Hand, da sie von einer mächtigen Organisation aus Atlantic City gesucht wird.
Diese Art von Fernseh-Krimis macht viel Spaß, weil die Hauptfigur Charlie Cale (Natasha Lyonne) damit der alten Befragungstaktik von den früheren Fernsehkrimis ähnelt. Es sind also durchaus knifflige Geschichten zum Mitraten mit überschaubaren Mitteln. Hier kommt keine fünfköpfige «CSI»-Truppe, nimmt Abdrücke und jagt alles durch die superschnellen Computer, ehe herausgefunden ist, dass das Opfer Schlafmittel im Blut hatte. Die junge Serie «Poker Face», die Peacock in den Staaten einkaufte und Sky in Deutschland zeigt, verlässt sich auf Nachdenken und Charlies Gabe: Das Erkennen von Lügen.

Charlie wird von Natasha Lyonne dargestellt, die man aus «Orange is the New Black» und «Russian Doll» kennt. Ihre Rolle ist als klare Antiheldin angelegt, sie raucht die widerlichsten Zigarillos, hat ein loses Mundwerk und kippt sich schonmal morgens eine Dose Bier rein. Gerade in der glatt gebügelten Film- und Serienwelt sind solche Charaktere von extremer Bedeutung und sorgen für richtig Spaß. Darüber hinaus ist der Cast unter anderem mit Adrien Brody und Benjamin Bratt extrem gut aufgestellt. Die zahlreichen Gastdarsteller, unter anderem der «The Big Bang Theory»-Star Simon Helberg, werten die Serie auf.

Sofern man sich mit Charlie anfreunden kann, genießt man zehn kleine Filme, die allesamt eine gute Story erzählen. Look und Feel sind durchaus mit der Arbeit von Quentin Tarantino zu vergleichen und werden ebenfalls ruhig und ohne Hast rübergebracht. Die vielen Details machen besonders viel Spaß und Fans von Krimiserien können sich endlich über spannende Rätsel freuen. Hier spielt nämlich Charlies privater Kram eine untergeordnete Rolle. Man kann schlicht sagen, dass «Poker Face» großen Kino im kleinen Zuhause ist!
«Poker Face» ist bei Sky/Wow zu sehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel