
Den Tagessieg schnappte sich unterdessen Sat.1 mit der Übertragung des Relegationsrückspiels zwischen dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart. Die Vorberichte verfolgten bereits 2,21 Millionen Zuschauer, sodass sich der Bällchensender über Marktanteile von 9,5 respektive 13,1 Prozent freuen durfte. Die beiden Halbzeiten erreichten 4,81 und 5,53 Millionen Zuschauer, der Gesamtmarktanteil stieg auf 19,1 und 24,3 Prozent. In der Zielgruppe holte man grandiose 24,9 und 30,4 Prozent.
Die besten Karten gegen die erdrückende Fußball-Konkurrenz hatte noch RTL mit «The Wheel – Das abgedrehte Promi-Quiz», das 1,19 Millionen Zuschauer sehen wollte. Damit reichte es aber nur zu 8,0 Prozent in der Zielgruppe. «RTL Direkt» verzeichnete danach 0,93 Millionen Interessierte und schwache 6,8 Prozent. Kabel Eins hielt mit dem Doppel aus den ersten beiden «Beverly Hills Cop»-Filmen dagegen und brachte es auf 0,84 und 0,70 Millionen Zuschauer. Eddie Murphy bescherte dem Unterföhringer Sender starke 6,6 Prozent, ab 22:34 Uhr stieg das Ergebnis sogar auf fantastische 9,9 Prozent in der Zielgruppe. Bei VOX ging dagegen «Job Switch – Zum Glück gekündigt!» unter. Nur 0,40 Millionen Zuschauer entschieden sich für den Neustart. In der Zielgruppe kamen nur 4,5 Prozent Marktanteil zustande.
ProSieben präsentierte eine weitere Folge «Grey’s Anatomy», die 0,60 Millionen Zuschauer verfolgten. Der Marktanteil bei den Umworbenen enttäuschte einmal mehr mit 6,1 Prozent. «Seattle Firefighters» und zwei «9-1-1: Lone Star»-Folgen generierten noch 0,69, 0,49 und 0,36 Millionen Fernsehende sowie 5,7, 4,3 und 5,8 Prozent. RTLZWEI präsentierte seinem Publikum den Auftakt der dritten «Bella Italia – Camping auf Deutsch»-Staffel. 0,70 Millionen schalteten ein. In der Zielgruppe stand ein Marktanteil von soliden 4,1 Prozent zu Buche.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel