
Bei den Privaten angekommen, sollte Sat.1 mit «111 komische Kindsköpfe» 0,76 Millionen Zuschauern im Gesamten versammeln. Hiervon ließen sich 0,26 Millionen Umworbene aus der klassischen Zielgruppe definieren. In Marktanteilen waren demnach 7,2 Prozent möglich, insgesamt reichte es zu 3,7 Prozent. Bei RTL gab es «Viva la Diva – Wer ist die Queen?». Hierzu schalteten 1,37 und 0,43 Millionen Zuschauer ein, die Marktanteile lagen bei 6,8 und 11,8 Prozent.
In Unterföhring sendete ProSieben «James Bond – 007 jagt Dr. No». Es folgten 1,33 Millionen Zuschauer und damit 6,5 Prozent des gesamten TV-Marktes. In der Zielgruppe sah es mit 11,7 Prozent Marktanteil bei 0,43 Millionen Werberelevanten ebenfalls gut aus. RTLZWEI schickte «Hänsel & Gretel: Hexenjäger» über den Äther und begeisterte 0,69 Millionen Zuschauer, sowie 0,2 Millionen Umworbene. Die Marktanteile lagen damit in Grünwald bei 3,3 und 5,4 Prozent.
VOX schickte «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer!» über den Äther. Hier ergab sich eine Reichweite von 0,62 Millionen Zuschauern und demnach ein Marktanteil 3,0 Prozent. Die Zielgruppe markierte an ihrem Markt 7,0 Prozent bei 0,26 Millionen Fernsehenden. Kabel Eins wollte zu guter Letzt «Criminal Minds» präsentieren. Hierzu kamen 0,38 und 0,08 Millionen Zuschauer zusammen, die Marktanteile landeten folglich bei 1,8 und 2,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel