
Die große Deutschlandreise, die bis 21.45 Uhr andauerte, hat sich aus Quotensicht nicht gelohnt. Nur 1,53 Millionen Menschen fanden ihren Weg ins ZDF, die Sendung hatte einen unterdurchschnittlichen Marktanteil von 6,9 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhr man 0,19 Millionen ein, das bedeutete 4,5 Prozent. Mit dem «heute journal» stieg das Interesse auf 3,26 Millionen und 15,8 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,33 Millionen und 7,8 Prozent ermittelt.
In der «37°»-Geschichte «Jung, begabt und seelisch krank – Wenn Jugendliche Hilfe brauchen» besuchte Reporterin Anabel Münsterman mehrere junge Menschen, die an Depressionen leiden. Der 30-minütige Film über Finn und Aliya, die schon oft in Kliniken waren, generierte 1,79 Millionen Fernsehzuschauer und sicherte sich 10,4 Prozent. Beim jungen Publikum blieben 0,23 Millionen dran, der Marktanteil bewegte sich bei 6,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel