
Auf der anderen Seite gelingt es damit dem Vorprogramm gewissermaßen zu glänzen. Ab 18 Uhr schickt Sat.1 vier Folgen «Lenßen übernimmt» über den Äther, zunächst läuft es mager mit 0,46 Millionen Zuschauer, doch schon bei der zweiten Episode sind gute 0,6 Millionen dabei. Es folgen 0,54 und 0,62 Millionen Zuschauer bei den Folgen drei und vier. Kurzum: In Sachen Reichweite schlagen drei von vier «Lenßen»-Folgen die Primetime. Mehr noch, abgesehen von den «Sat.1 Nachrichten» gewinnt «Lenßen übernimmt» mit den 0,62 Millionen Zuschauern den kompletten Sat.1-Tag. Doch gewinnt nicht nur der direkte Vorlauf des Abendprogramms. Um 13 Uhr schalten bereits 0,6 Millionen für «Auf Streife» ein, selbst das Frühstücksfernsehen um 7 Uhr holt mit 0,54 Millionen Zuschauern mehr als «111 tolle Traumtypen!».
Bevor sich nun mit dem starken Fußball-Kontrastprogramm gewehrt werden kann, das Abendprogramm schlägt sich noch selbst. Um 22:10 Uhr schickt der Bällchensender «111 perfekte Peinlichkeiten!» ins Rennen und die Reichweite steigert sich auf 0,61 Millionen. Zumindest zu Teilen der Show lief die Partie im Ersten hier noch, wobei die Laufzeit bis 0 Uhr, und damit auch nach dem Fußball, natürlich die Reichweite im Schnitt steigern wird. Bisher zudem vernachlässigt blieben die Marktanteile, bis auf das «Frühstücksfernsehen» (16,9 Prozent) und «Auf Streife» (9,0 Prozent) kommt hier keine Platzierung gut weg. «Lenßen übernimmt» spielt sich zwischen 3,5 und 4,4 Prozent ab, die Primetime läuft vor 2,3 Prozent und später 3,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel