![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/tatort/tatort_logo__W200xh0.jpg)
Der Krimi-Stoff gefällt den Zuschauern im Ersten, 6,7 Millionen verfolgen den neuen Fall am Abend und es ergibt sich so ein Marktanteil von 27,4 Prozent. Die jüngere Zuschauerschaft im Alter von 14 bis 49 Jahren kann sich 21,4 Prozent an ihrem Markt blockieren, hierfür brauchte es 1,18 Millionen Fernsehzuschauer. Mit diesen Zahlen könnte das Erste sich ohne weitere Gedanken feiern lassen, da kann auch der Fußball bei RTL das schöne Bild nicht trüben.
Hier hätte mit einem harten Zweikampf um die besten Reichweiten gerechnet werden können, doch spielt das Finale der «UEFA Nations League» nicht wirklich eine Rolle hier. Nach dem «Tatort» folgt die 20 Uhr-«Tagesschaut» mit 4,97 Millionen Zuschauern auf Platz zwei der Gesamtreichweiten, das «heute journal» um 20 Uhr folt mit 3,63 Millionen Zuschauern auf Platz drei. Immerhin war RTL bei den 14- bis 49-Jährigen konkurrenzfähig. Hier folgt auf den «Tatort» lediglich die hauseigene «Tagesschau» mit 0,85 Millionen Jüngeren, ehe RTL mit dem «Elfmeterschießen» und 0,78 Millionen Umworbenen folgt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel