
Das Erste sendete «Zimmer frei? Die Baukunst der Spechte» und lockte 1,97 Millionen Zuschauer an. «Hart aber fair» ließ die Reichweite ab 21:00 Uhr auf 1,86 Millionen sinken. Während die Naturdoku auf Marktanteile von 8,9 respektive 6,5 Prozent kam, fuhr der Polittalk 8,5 und 6,4 Prozent ein. «Tagesthemen» und «Istanbul am Abgrund» sorgten ab 22:15 Uhr für 2,23 und 1,26 Millionen Neugierige, der Marktanteil stieg kurzzeitig auf 12,7 Prozent, fiel dann aber auf 9,7 Prozent. Bei den Jüngeren wurden 8,2 und 6,1 Prozent ausgewiesen.
Formidabel lief es für RTLZWEI und das Camping-Format «Bella Italia», das 0,80 Millionen Zuschauer unterhielt. In der Zielgruppe generierten 0,34 Millionen tolle 7,8 Prozent. Auch Kabel Eins performte mit dem Spielfilm «Safe House» gut. Die Gesamtreichweite lag bei 1,05 Millionen, die Zielgruppenquote bei 6,5 Prozent. Die restlichen Privatsender hatten allesamt zu kämpfen. In Grenzen hielt sich der Schaden für ProSieben, wo «Grey’s Anatomy» und «Seattle Firefighters» auf 0,62 und 0,73 Millionen Zuschauer kamen, aber 6,5 und 8,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen einfuhren.
RTL holte mit «The Wheel» zwar 1,11 Millionen Zuschauer, fuhr in der Zielgruppe allerdings nur 7,4 Prozent ein. VOX setzte auf «Job Switch», doch die Zuschauer wechselten lieber den Sender. 0,41 Millionen Menschen sorgten für maue 4,8 Prozent. Arg in Bedrängnis kam auch Sat.1, wo «Die Gegenteilshow» das Gegenteil von guten Quoten markierte. Nur 0,45 Millionen sahen die Show-Wiederholung mit Daniel Boschmann, in der Zielgruppe waren nicht mehr als 3,3 Prozent Marktanteil drin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel