
Die zweite Folge lief Ende April, „Schöner Wohnen“ verfolgten 2,55 Millionen Zuschauer ab 18.48 Uhr. Das Erste sicherte sich mit 12,3 Prozent den besten Marktanteil der Staffel. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah das Ergebnis gar nicht gut aus, denn mit 0,17 Millionen Zusehern kam man auf lediglich 4,7 Prozent. Am Dienstag, den 2. Mai, waren 2,37 Millionen Menschen dabei, 11,9 Prozent Marktanteil waren die Folge. Mit 0,19 Millionen jungen Menschen erreichte „Mord im Yachthafen“ immerhin 5,4 Prozent.
Sieben Tage später stand „Der ewige Zweite“ auf dem Programm. Diese Folge ließen sich 2,20 Millionen Menschen nicht entgehen, der Marktanteil blieb mit 11,7 Prozent recht konstant. Bei den jungen Menschen wurden 0,17 Millionen erfasst, sodass man auf 5,6 Prozent kam. Mit der fünften Geschichte, die den Titel „Angelausflug“ trug, holte man das beste Ergebnis beim jungen Publikum: 0,22 Millionen Zuschauer und 6,4 Prozent. Beim Gesamtpublikum sah das Ergebnis mit 2,33 Millionen und 11,7 Prozent wenig spektakulär aus.


Die zweite Staffel von «WaPo Duisburg» kann sich sehen lassen. Im Durchschnitt sahen 2,23 Millionen Menschen die acht neuen Folgen, die einen Marktanteil von 11,5 Prozent holten. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,17 Millionen ermittelt, die 5,1 Prozent sind sicherlich noch ausbaufähig. Allerdings hat sich der Sendeplatz in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Eine Steigerung ist aber durchaus noch möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel