
Der Katalog soll Musik aus Filmen wie «Purple Rain», «Evita», «Sweeney Todd», «Rent», mehreren «Batman»-Filmen und vielen weiteren Titeln sowie Songs aus Filmen wie «As Time Goes By» aus «Casablanca» enthalten – ikonische Titel also, aber auch hier ist unklar, welche Rechte genau im Spiel sind. Der Top-Anwalt Allen Grubman soll den Deal für den CEO von Warner Discovery, David Zaslav, beaufsichtigen.
Einige Beobachter sehen den Deal jedoch skeptisch, da viele der Vermögenswerte des Unternehmens mehr als ein halbes Jahrhundert alt sind, an Wert verlieren und schwer zu verwerten sind. Es heißt, sie bestünden größtenteils aus Filmthemen und Musikstücke – mit vergleichsweise wenigen konventionellen Songs –, die in der Gegenwart oder Zukunft wenig Bekanntheit oder Resonanz haben dürften. Der Katalog steht derzeit unter einem mehrjährigen Verwaltungsabkommen mit Universal Music Publishing.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel