
«Letzte Spur Berlin» hatte sich von zuletzt 3,54 auf nun 3,81 Millionen Fernsehende gesteigert. Dies wurde mit einer hohen Quote von 17,7 Prozent belohnt. Die 0,20 Millionen 14- bis 49-Jährigen blieben hingegen bei ausbaufähigen 4,9 Prozent hängen. Ab 22.50 Uhr startete der Sender schließlich mit «Der ZDF Comedy Sommer». Hierfür interessierten sich noch 1,09 Millionen Zuschauer, was lediglich schwachen 6,8 Prozent Marktanteil entsprach. Die 0,25 Millionen jüngeren Neugierigen schoben sich mit 7,4 Prozent hingegen knapp über den Senderschnitt.
Das Erste setzte zur Primetime hingegen auf die Wiederholung der Romantikkomödie «Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück». 2020 hatte die Erstausstrahlung 5,52 Millionen Menschen überzeugt, während gestern noch 2,95 Millionen Zusehende mit von der Partie waren. Dies reichte zumindest für einen guten Marktanteil von 13,6 Prozent. Das jüngere Publikum hatte sich von 0,80 auf 0,32 Millionen Interessenten verkleinert. Hier kamen gestern noch knapp überdurchschnittliche 8,3 Prozent Marktanteil zustande.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel