
Die Sendung war für den Samstagvorabend eingeplant und debütierte am 20. Mai um 19:10 Uhr. Die einstündige Ausgabe verfolgten 0,73 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von leicht unterdurchschnittlichen 3,9 Prozent entsprach. Aus der Zielgruppe stammten 0,14 Millionen Menschen, die eine Einschaltquote von mäßigen 4,4 Prozent generierten. In Woche zwei steigerte sich das Ergebnis etwas, obwohl im Gegenprogramm die «Sportschau» mit den Zusammenfassungen des letzten Bundesliga-Spieltags auf großes Interesse stieß.
Die zweite Folge sicherte sich 0,82 Millionen Zuschauer und damit den Staffelrekord. Die relative Sehbeteiligung stieg auf ordentliche 5,0 Prozent. Nur beim werberelevanten Publikum taten sich die «Bunten Hunde» weiterhin schwer. 0,13 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten am 27. Mai ein. Der Marktanteil bleibe erneut klar unter dem Senderschnitt bei 4,6 Prozent hängen. Am 3. Juni wurde es besser. Die dritte Folge verzeichnete zwar nur 0,12 Millionen Umworbene, doch der Marktanteil stieg auf 5,2 Prozent. Insgesamt sank das Interesse auf 0,63 Millionen, der Marktanteil rutschte auf 4,2 Prozent.


Im Schnitt verfolgten die vier Episoden somit 0,72 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 4,5 Prozent entsprach. Im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren durchschnittlich 0,13 Millionen, der Marktanteil belief sich auf ausbaufähige 5,1 Prozent. «Bunte Hunde» war kein Misserfolg für VOX, allerdings dürfte durch die Werte auch niemand in Jubelstürme ausbrechen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel