
Bettina Böttinger: „Im Oktober 2023 feiere ich mein 30-jähriges Jubiläum «Talk am Freitagabend» im WDR. Für mich ein großes Ereignis und ein guter Grund abzugeben. Somit wird am 27. Oktober mein letzter «Kölner Treff» gesendet. Ich freue mich auf eine sehr besondere Sendung!“, so Böttinger über ihren Abschied.
„Bettina Böttinger und der ‚Kölner Treff‘ sind eine unschlagbare Einheit. Mir imponiert immer wieder ihr großes journalistisches Gespür und ihre ausgezeichnete Gesprächsführung. Dass das nicht ohne Herzblut funktioniert, spürt man in jeder Sendung. So hat sie den «Kölner Treff» zu einer echten Erfolgsstory werden lassen“, wird WDR-Intendant Tom Buhrow zitiert. „Bettina Böttinger ist seit 30 Jahren eine großartige Gastgeberin für prominente und nicht prominente Gäste und schafft so immer wieder strahlende Sternstunden der Talkgeschichte – mit viel Einfühlungsvermögen, Spontaneität und Humor. Dafür danken wir ihr von Herzen“, ergänzt Karin Kuhn, WDR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung, Familie und Kinder.
Der «Kölner Treff» kommt am 25. August 2023 aus der Sommerpause zurück. Bis dahin könnte sich möglicherweise geklärt haben, wer auf Böttinger folgen könnte, die die Sendung im Wechsel mit Susan Link und Micky Beisenherz präsentiert. Der WDR plant ab Ende Juli und bis Mitte August die Aufzeichnung mehrerer Probesendungen, „um neuen Moderierenden die Chance zu geben, sich einmal in der Rolle als «Kölner Treff»-Gastgeber auszuprobieren“, wie es heißt. Die Probesendungen werden unter realen Bedingungen im WDR Studio in Köln-Bocklemünd stattfinden. Produziert werden die Folgen von Böttingers Produktionsfirma Encanto, die auch nach Böttingers Abschied die Produktion der Talkshow übernehmen soll.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel