
In weiteren Rollen spielen unter anderem Suzanne von Borsody, Dietrich Hollinderbäumer, Maria Fliri, Ella Schwarz, Maya Unger, Michael Steinocher, Oliver Rosskopf, Edita Malovcic, Paul Matic, Anton Pampushnyy, Lenn Kudrjawizki, Evgenia Lichtner, Daniela Schulz, Daniel Keberle, Xaver Hutter, Simone Fuith, Daniel Langbein, Christian Schillinger und Quentin Retzl. Regie führt Sabine Derflinger nach einem Drehbuch von Horst G. Fiedler. Seitens Allegro Film fungieren Helmut Grasser und Gabi Stefansich als Produzenten, die Redaktion verantworten Diane Wurzschmitt (ARD Degeto) und Klaus Lintschinger (ORF).
Zum Inhalt: Der Fund von zwei Toten in einer Jagdhütte sorgt für einen Schock bei Polizei, Verfassungsschutz und Innenministerium. Warum wurden Ehrlacher (Keberle), Chef einer Sondereinheit, und der hohe Verfassungsschutzbeamte März (Xaver Hutter) hingerichtet? Innenministerin Kerber (Malovcic) traut niemandem und bildet ein Team aus zwei unbestechlichen Einzelgängern: Der aus einfachen Verhältnissen stammenden Franziska Malzer (Frank) von der Inneren, die sogar ihren Exmann der Steuerhinterziehung überführt hat, und dem charmanten, gut vernetzten Ermittler Carl-Albrecht Nassau (Wittgenstein), der so gar nicht vorhat, dem Idealbild seiner adeligen Familie zu entsprechen. Doch auch der Geheimdienst unter seinem Leiter René Horvath (Oliver Rosskopf) versucht, die Ermittlungen an sich zu reißen. Dies führt zu einem würdelosen Wettrennen von Nassau und Malzer mit Horvaths rechter Hand Krammer (Steinocher). Aber die beiden sind schneller und gewitzter - die Spuren führen ins Milieu der organisierten Kriminalität, zum Imperium der Brüder Fischer. Oder sollten Nassau und Malzer nur in diese Richtung gelenkt werden?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel