4,70 Millionen Menschen verfolgten den Start der achten Staffel, der am 11. April anstand. Das Erste verbuchte nicht nur tolle 18,0 Prozent bei allen, auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es gut aus. Eine Woche später verbesserte sich das Ergebnis auf 4,79 Millionen und 18,0 Prozent bei allen sowie 10,5 Prozent beim jungen Publikum.

Diese Werte wurden noch einmal verbessert: Mit der Geschichte vom 25. April erklomm die Serie 4,89 Millionen Fernsehzuschauer und erzielte einen Marktanteil von 17,6 Prozent. 0,42 Millionen junge Menschen brachten mäßige 6,9 Prozent. Am 2. Mai sank das Interesse spürbar: 4,17 Millionen Zuschauer und 15,0 Prozent, eine Woche später waren es erneut nur 4,23 Millionen und 15,7 Prozent.
Das Erste hatte mit «Tierärztin Dr. Mertens» im Mai ein kleines Quotenproblem. Die Reichweiten stürzten mit dem warmen Wetter ab, gleichzeitig schalteten noch zu wenige Zuschauer vor der Konkurrenz ab. Das führte bis zum 30. Mai 2023 dazu, dass die Marktanteile zu niedrig ausfielen. Bereits am 6. Juni änderte sich: Zwar waren nur 4,28 Millionen Menschen dabei, aber der Marktanteil wuchs auf 17,9 Prozent. Mit nur 0,38 Millionen jungen Menschen erreichte man schon 8,2 Prozent.


Die achte «Tierärztin Dr. Mertens»-Staffel war für Das Erste ein großer Erfolg. Im Durchschnitt waren 4,31 Millionen dabei und führten zu einem Marktanteil von starken 17,0 Prozent. Auch beim jungen Publikum waren die Geschichten aus dem Leipziger Zoo ein voller Erfolg: 0,43 Millionen 14- bis 49-Jährige führten zu tollen 8,4 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel