
Wiederholungen von «Die Heiland – Wir sind Anwalt» (3,43 Millionen) und «In aller Freundschaft» (2,70 Millionen) verbuchten 14,4 und 11,3 Prozent, bei den jungen Menschen standen 6,0 und 5,0 Prozent auf der Uhr. Mit «Report Mainz» und «Tagesthemen» erreichte man noch 2,14 und 2,15 Millionen, die Marktanteile bewegten sich bei 9,9 und 12,2 Prozent. Beim jungen Publikum fuhr man 5,8 und 9,3 Prozent ein.
«Wettkampf in 4 Wänden – Die ultimative Bau-Challenge» lockte 1,21 Millionen Menschen zu RTL, die Sendung verbuchte mit 0,44 Millionen Werberelevanten 9,6 Prozent. «ProSieben Thema: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?» interessierte 0,40 Millionen Zuschauer, wovon 0,21 Millionen aus der Zielgruppe gehörten. Der Marktanteil lag bei sehr schlechten 4,6 Prozent. Eine neue «Navy CIS: Hawaii»-Geschichte lockte 1,11 Millionen Menschen ein, der Sender Sat.1 fuhr 4,3 Prozent beim jungen Publikum ein. Die «Navy CIS»-Wiederholung führte zu 4,2 Prozent.
Zwei «Hot oder Schrott»-Ausgaben liefen bei VOX, die Fernsehstation sicherte sich 0,77 und 0,79 Millionen und 7,4 und 10,0 Prozent. «Hartz und Herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» und «Hartz Rot Gold» brachten RTLZWEI 0,65 und 0,64 Millionen Zuschauer ein, die 5,2 und 4,9 Prozent Marktanteil liegen ließen. 170 Minuten «Men of Steel» sorgte bei Kabel Eins für 7,0 Prozent Marktanteil, insgesamt wurden 0,96 Millionen Menschen gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel