
Nach dem Staffelfinale schickte RTL gestern schlussendlich «Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands: Promi Special» über den Äther. Mit dabei die volle Klaviatur der RTL-Bekanntheiten: Martin Semmelrogge, Meltem Kaptan, Anouschka Renzi, Jo Weil, Evi Sachenbacher-Stehle und natürlich unter anderem Evelyn Burdecki. Es galt mitsamt Vierbeiner einen vorgegebenen Parcours zu begehen, jedes erreichte Hindernis gibt 250 Euro, dem Sieger winken zudem 10.000 Euro - alles, wie es sich für ein Promi Special gehört, selbstverständlich für einen guten Zweck. Bei den Zuschauern kommt das Ganze eher mäßig an. Im Gesamten verfolgten die abendfüllende Show 1,35 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei 6,9 Prozent.
Die Zielgruppe zeigte sich gleichermaßen ebenfalls eher schwächer, mit 0,32 Millionen Umworbenen verfolgten 8,7 Prozent des Marktes die Hunde-Show. Im Primetime-Vergleich der privaten Sender markiert RTL mit diesen Zahlen dennoch die besten Werte in beiden Zuschauerkategorien - im internen Vergleich der Show wirkt der Abend jedoch schlicht nicht glänzend. Im Anschluss verweilten noch 0,77 Millionen Zuschauer und 0,20 Millionen Werberelevante für «Die faszinierendsten Tiergeschichten der Welt». Die Marktanteile lagen damit am späten Abend bei 5,9 und 7,9 Prozent.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
14.08.2023 13:32 Uhr 1
Interessant, wiederholt doch RTL dieses Best-Of doch glatt 14 Tage später wieder an diesem Freitag, den 18. August.
Oder anders gesagt: Am 4. August lief eine ganz normale Folge der Staffel, genauer gesagt das Staffelfinale.
Hier haben wir also wieder ein wunderbares Beispiel der grandiosen Qualität von Quotenmeter: Es wird über etwas geschrieben von dem man keine Ahnung hat.
15.08.2023 11:32 Uhr 2