![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2023/fifaworldcup/fifaworldcup_03__W200xh0.jpg)
Am Dienstag um 20.15 Uhr verfolgten 2,42 Millionen Menschen ab drei Jahren den Film von Marvin Mohr, der in der Reihe «ZDFzeit» lief. Die Sendung, in der fünf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auspackten, verzeichnete 10,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 0,65 Millionen ermittelt, sodass man in der Primetime die Nase vorne hatte. Der Marktanteil wurde auf 15,5 Prozent beziffert.
Zwischen 21.00 und 21.45 Uhr sendete das ZDF «Trocknet Deutschland aus? – Gefahren, Fakten, Lösungen». Der Film um rissige Böden, niedrige Pegel in Flüssen und schwindendes Grundwasser hatte 1,82 Millionen Fernsehzuschauer und sicherte sich einen Marktanteil von mauen 8,1 Prozent. Das Werk von Luise Wagner verbuchte 0,42 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil wurde mit 10,0 Prozent beziffert.
Ab 10.00 Uhr wurden 2,21 Millionen Menschen ab drei Jahren Zeuge, wie die Schwedinnen einen herben Rückschlag erleiden musste. Die Partie der FIFA Fußballweltmeisterschaft sahen 34,6 Prozent der Zuschauer, unter den 14- bis 49-Jährigen waren 26,7 Prozent. Das ZDF zählte 0,32 Millionen junge Fernsehzuschauer.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel