
Da die Verantwortlichen die Menschen im deutschsprachigen Bereich für etwas bescheuert halten, machte Paramount für die Veröffentlichung beim Streamingdienst Paramount+ «After the Trial». Im Mittelpunkt dieser Serie steht zunächst eine Sitzung von zwölf Geschorenen, die es nach dem englischen Rechtssystem durch die Historie des Landes vorsieht. Auch wenn das zeitweise lustig aussieht, dass erwachsene Menschen immer noch Perücken tragen, wenn sie über Mord verhandeln, tragen solche internationalen Produktionen zum guten Austausch der Kulturen bei.

Von den zwölf Geschworenen stechen vier Personen ins Auge: Die geschiedene Clara (Michelle Lim Davidson, «Ben Elton Live from Planet Earth»), die lesbische Fleischerin Margie (Madga Szubanski, «Farscape»), der Immobilien-Verkäufer Ollie (Lincoln Younes, «Tangle») und der merkwürdige Lehrer Daniel (Sillivan Stapleton, «Blindspot»). Clara ist die Vorsitzende der Geschworene und hält die Wahl seit Wochen auf, denn bereits seit eineinhalb Monate müssen die Zwölf den Prozess beiwohnen. Als dann weiterhin ein Motiv fehlt, wird Heidi Lang doch freigesprochen.
Die vier Geschworenen kommen in ihr Leben zurück und bilden eine Whatsapp-Gruppe, wovon aber die übrigen acht Entscheider schnell aussteigen. Da es bei Clara, Margie, Ollie und Daniel privat nicht läuft, beschäftigt sie der Tod der Künstlerin weiter. Gerade die verzweifelte Clara ist es, die über eine Facebook-Gruppe der Heidi-Fans das Lieblingsrestaurant der freigesprochenen Angeklagte herausfindet und dort die übrigen vier Personen einlädt – und dann kommt natürlich auch kurz die Angeklagte vorbei. Nach australischem Recht dürfen sie sich zwar nicht über den Fall unterhalten, aber dennoch können sie sich einen netten Abend gönnen. Allerdings werden sie vom Wirt vertrieben, da sie den großen Tisch blockieren.

Zu den Tätern könnte nur Daniel gehören, der keinen Alkohol trank und die betrunkene Truppe heimfuhr. Oder war es doch eher Heidi, die ihre Geschworenen in den Wahnsinn treiben möchte? Mit der Figurenkonstellation ist klar, dass «After the Trial» den Mord an Belinda aufklären möchte. Doch immer wieder wird das kurzweilige Sechs-Part-Event von zahlreichen Störfeuern, wie der Brand im Möbelladen unterbrochen. Die Frage ist allerdings, ob auch andere Menschen vom Verlust dieses Ladens profitieren. Könnte Heidi mit dem Brand eine Schneise zwischen Clara und ihrem Ex schlagen, sodass diese ihre Kinder nicht mehr sehen kann. Schließlich könnte ein weiterer Geschworene ihr Gesteckt haben, dass sie als einzige an der Unschuld zweifelte.

«After the Trial» läuft bei Paramount+
Es gibt 7 Kommentare zum Artikel
26.08.2023 16:28 Uhr 1
Diesen Artikel ob seiner diversen sprachlichen Fehler wiederum nicht...
26.08.2023 18:18 Uhr 2
26.08.2023 18:49 Uhr 3
Mensch, da kann man ja heutzutage echt froh sein, wenn Serien überhaupt noch 8 oder mehr Folgen haben
Außnahmen gib es zum Glück ja immer noch: "The Night Agent" sollte auch nur eine Mini Serie sein, wurde verlängert! " The Recruit"?? Tja, sollte das auch eine Mini Serie sein?? Wurde ja auch verlängert...."diplomatische Beziehungen"....auch zum Glück verlängert.
27.08.2023 12:41 Uhr 4
27.08.2023 14:01 Uhr 5
27.08.2023 19:32 Uhr 6
Das Problem dürfte nicht besoffen schreiben sein sondern einfach fehlende journalistische Grundlagen. Korrekturlesen, Quellen prüfen und teilweise auch erst mal Ahnung haben über was man schreibt.
Und auch Sprachgefühl wie man gute Texte schreibt. Teilweise werden ja Sachen aus dem englischen quasi wörtlich übersetzt, was zu Sätzen führt die niemand im Deutschen sagen würde. Oder dieser Satz heute: "In jeder Folge entwerfen sie erhabene Entwürfe". Positiv könnte man sagen das war der Versuch einer Alliteration, der aber daneben gegangen ist. Die Wahrheit dürfte aber eher fehlendes Sprachgefühl sein. Ich glaube sogar in der Schule lernt man, dass solche Doppelungen einfach zu vermeiden sind wenn man gute Texte schreiben will.
27.08.2023 19:49 Uhr 7
Nur so nebenbei, mir ist auch schon der Gedanke gekommen, dass die Texte teilweise von einer KI geschrieben werden könnten. Würde zumindest einiges erklären
28.08.2023 16:56 Uhr 8
Bei Paramount + ist sie nicht gelistet und bei „Wer streamt es“ kommt das Ergebnis das sie bei KEINEM Anbieter zur Verfügung steht…