
Exzess und Rausch im Wandel der Zeit - erzählt wird die Dokumentation aus der Perspektive derer, die die Berliner Nächte leben und geprägt haben. Dazu gehören Britt Kanja, Mitbegründerin des 90 Grad, Westbam, der Fotograf Ali Kepenek, die Sängerin Zazie de Paris, DJ Jauche oder Petra Schreiber, die gute Seele der Hafenbar, das Tanzkollektiv ArtEmiss und der DJ und Musiker ASA 808.
Robert Skuppin, rbb, Leiter Contentbox Kultur: "Die Berliner Clubs sind weltweit bekannt, aber ihre Geschichte von den 70ern bis heute hat auf diese Weise noch niemand erzählt. Das macht diese Doku so besonders." Kristian Costa-Zahn, Programmgeschäftsführer ARD Kultur, ergänzt: "Das Berliner Nachtleben gilt national und international als das aufregendste der Welt. In New York, Sao Paulo oder Tokio gilt der Besuch der Berliner Clubs als Once-in-a-lifetime-Experience. Wie könnten wir es also versäumen, die verheißungsvollen Berliner Nächte und Tage im Hier und Jetzt und in den letzten Jahrzehnten nicht in einem eigenen Projekt zu erzählen? Musik trifft Tanz trifft Clubkultur trifft Rausch trifft Exzess."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel